Zum Hauptinhalt springen

Neuigkeiten von Digiforma: September 2025

Stefanie Neumann avatar
Verfasst von Stefanie Neumann
Gestern aktualisiert

Wir starten stark in den Herbst! 🍂


Nach einem intensiven Sommer ist unser Team mit voller Energie in die neue Saison gegangen – und das merkt man: Dieses Update ist eines der umfangreichsten des Jahres 2025.


Entdecken Sie die vielen neuen Funktionen, an denen wir im September gearbeitet haben – und die Ihren Arbeitsalltag mit Digiforma noch einfacher und effizienter machen. 👇🏼


📎 Anhänge in E-Mails – endlich verfügbar!

Das war die am häufigsten gewünschte Funktion – und sogar die Nummer 1 bei unserem Digiforma Live Event 2024!


Ab sofort können Sie jegliche Art von Dokumenten direkt an die E-Mails anhängen, die Sie über Digiforma versenden 😍:

Konkret steht Ihnen nun ein neuer Platzhalter (Tag) zur Verfügung – sowohl in den E-Mails, die Sie aus Ihren Sitzungen heraus verschicken, als auch in Ihren Vorlagen in der E-Mail-Bibliothek. Diese Tags repräsentieren Ihre Dokumente.


Mit diesem Platzhalter können Sie Links zu beliebigen Dokumenten ganz einfach in Ihre Nachrichten einfügen – das spart Zeit und macht den Versand deutlich komfortabler.

👉 Kein Wechsel mehr zu externen E-Mail-Tools nötig:


Laden Sie Ihre Dokumente einfach in den neuen Speicherbereich unter Mein Unternehmen > Dokumente hoch und fügen Sie den entsprechenden Platzhalter dort ein, wo Sie ihn benötigen.

Ihre Teilnehmenden erhalten dann automatisch eine E-Mail mit dem passenden Dokumentenlink – ganz ohne Systemwechsel.


Das Ergebnis: ein reibungsloser, zentralisierter Workflow und mehr Effizienz im Alltag! 🤗


✍️ Elektronische Signaturen – genau dort, wo Sie sie brauchen

Auch im Bereich der Platzhalter gibt es eine Neuerung:
Ab sofort können Sie elektronische Signaturen direkt an beliebiger Stelle in Ihren Dokumenten einfügen – perfekt, um Verträge und Formulare individuell zu gestalten. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Hilfeartikel.

👉 Sie haben diese Zusatzfunktion der elektronischen Signatur noch nicht und möchten diese einen Monat lang kostenlos testen? Dann starten Sie hier:


✅ Aufgaben abhaken in der Sitzungsübersicht

Kleine Änderung, große Wirkung:
Auf der Fortschrittsseite Ihrer Sitzungen können Sie ab sofort auch Aufgaben abhaken, die außerhalb von Digiforma erledigt wurden.

So lassen sich z. B. durchgeführte Abrechnungen, externe E-Learning-Einheiten oder Bewertungen als erledigt markieren.


Das sorgt für eine aktuellere Übersicht und erleichtert die Priorisierung – Sie sehen sofort, was noch zu tun ist, und vermeiden unnötigen Stress.


📊 Fortschrittsbalken Ihrer Sitzungen jetzt auf einen Blick Alles sichtbar!

Mit diesem Update von Digiforma können Sie den Fortschritt all Ihrer Sitzungen direkt auf der Seite „Meine Sitzungen“ einsehen.
Damit behalten Sie künftig noch leichter den Überblick über den Status Ihrer Schulungen und deren aktuelle Schritte.

Was ist neu?

  • ✅ Sie sehen sofort, welche Etappen einer Sitzung bereits abgeschlossen wurden.

  • 🖱️ Durch klicken auf einen Fortschrittsbalken öffnet sich unter Ihrer Co-Pilotin Pauline (rechte Seite) die noch offenen Schritte Ihrer Sitzung

  • 🔍 Sie können nach bestimmten Schritten filtern, um den Fortschritt Ihrer Weiterbildungen auf einen Blick zu verfolgen.


🎓 E-Learning – alles im Blick

Neue Multi-Session-Ansicht

Im LMS-Dashboard gibt es eine neue Ansicht, die Ihnen einen kompletten Überblick über alle laufenden E-Learning-Sitzungen bietet.


Sie müssen also nicht mehr jede Sitzung einzeln öffnen, um den Fortschritt der Lernenden zu prüfen – alles ist jetzt direkt sichtbar und zentral steuerbar.

Das spart Zeit und verschafft Ihren pädagogischen Teams eine klare, konsolidierte Sicht auf alle E-Learning-Aktivitäten.


🔒 Sequenzen blockieren – Lernen in festgelegter Reihenfolge

Sie können Ihre E-Learning-Sequenzen von nun an blockieren, sodass Teilnehmende die nächste Lerneinheit erst starten können, wenn die vorherige vollständig abgeschlossen wurde.


Damit stellen Sie sicher, dass Lernende Inhalte in einer didaktisch sinnvollen Reihenfolge bearbeiten und keine wichtigen Schritte überspringen:


Zusätzlich lässt sich für jeden Kurs oder jede Sequenz eine Verfügbarkeits- oder Startzeit definieren.


Teilnehmende können dadurch erst ab einem bestimmten Datum auf den jeweiligen Kurs zugreifen – ideal, um Lernphasen zu steuern oder Lerninhalte nach und nach freizugeben.

Diese Neuerung im LMS+-Modul bringt Struktur in die Lernprozesse und sorgt für eine noch bessere Fortschrittssteuerung.


Das war unser Spät-September-Update 2025 🤯

Wir wünschen Ihnen nun erstmal viel Spaß beim Ausprobieren unserer neuen Features und können die nächsten Updates kaum erwarten!

Wir sehen uns auf Digiforma 💜

Hat dies deine Frage beantwortet?