Zum Hauptinhalt springen

Die AZAV-Funktionen freischalten

Erfahren Sie hier, wie sie die spezifischen Funktionen für die AZAV in Digiforma aktivieren können

Stefanie Neumann avatar
Verfasst von Stefanie Neumann
Diese Woche aktualisiert

Wir entwickeln Digiforma ständig weiter, damit Ihr Trägeralltag leichter, effizienter und stressfreier wird. Gerade wenn es um die AZAV geht, kommt es darauf an, dass Sie alle Funktionen nutzen können, die Ihnen den Rücken für Audits und den täglichen Ablauf freihalten.

Damit Ihr Konto nicht mit unnötigen Extras überladen wird, haben wir die AZAV-Werkzeuge bewusst ausgelagert. Erst wenn Sie den Schalter umlegen, stehen Ihnen alle relevanten Funktionen gebündelt zur Verfügung – vom Maßnahmenplan über spezielle Teilnehmerdaten bis hin zu den prüfungsrelevanten Exporten.

👉 Kurz gesagt: Nur wenn Sie diesen Schritt gehen, haben Sie alles an Bord, was Sie für reibungslose AZAV-Maßnahmen brauchen.

Erfahren Sie hier, wie Sie die AZAV-Funktionen aktivieren können 👇🏻


1. Wo finden Sie die Einstellungen?

Steuern Sie in Ihrem Profil (oben rechts) zu dem Reiter "Meine Organisation"


2. AZAV-Optionen aktivieren

Legen Sie nun den Schalter für die AZAV-Regelungen um. Dies aktiviert die speziell für AZAV-Träger entwickelten Funktionen in der App.

In diesem Schritt können Sie nicht nur Ihr Trägerzertifikat hochladen, sondern auch weitere Nachweise hinzufügen – falls Sie neben der AZAV noch zusätzliche Zertifizierungen oder Zulassungen besitzen.

Diese Informationen werden anschließend auch in Ihrem Online-Katalog angezeigt und unterstreichen dort Ihre Qualität und Seriosität als zugelassener Träger.


3. Welche Funktionen werden dadurch freigeschaltet?

Mit der Aktivierung der AZAV-Einstellungen erhalten Sie Zugang zu einer Vielzahl von hilfreichen Funktionen: von der Organisation Ihrer Maßnahmenzertifikaten, als auch Maßnahmennummern, zu AZAV-konformen Dokumenten wie Teilnehmerlisten und Maßnahmenplänen über eine erweiterte Teilnehmerverwaltung bis hin zu Exportmöglichkeiten für Nachweise in Prüfungen und Audits.

Da wir die AZAV-spezifischen Funktionen in Digiforma kontinuierlich weiterentwickeln, kommen regelmäßig neue Werkzeuge hinzu. Es lohnt sich daher, einen Blick in unseren AZAV-Hilfebereich sowie in den Update-Bereich oder unseren Newsletter zu werfen, um über aktuelle Verbesserungen informiert zu bleiben.

Darüber hinaus bieten wir thematische Webinare zu den AZAV-Funktionen in Digiforma an, in denen wir die Möglichkeiten im Detail vorstellen. Ergänzend dazu organisieren wir Workshops und Panels gemeinsam mit AZAV-Berater:innen und Auditor:innen, bei denen Sie praktische Einblicke und Tipps erhalten.

Und nicht zuletzt: Wir freuen uns jederzeit über Ihr Feedback und Ihre Anregungen – schreiben Sie uns gerne, wenn Sie Ideen für Verbesserungen haben. 💌

Schreiben Sie uns hier und geben uns Ihre Ideen mit!

Hat dies deine Frage beantwortet?