Zum Hauptinhalt springen

Wie veröffentlicht man einen Kurs im Unternehmensbereich

Der Unternehmensbereich ist eine sichere Schnittstelle, um Dokumente und Informationen mit Ihren Unternehmenskunden zu teilen.

Stefanie Neumann avatar
Verfasst von Stefanie Neumann
Heute aktualisiert

Der Unternehmensbereich ist eine Zusatzfunktion zu Ihrem Abonnement. Falls Sie noch keinen Zugang haben, kontaktieren Sie uns gerne – Sie können ihn völlig kostenlos testen!

Mit dem Unternehmensbereich sparen Sie nicht nur Zeit, sondern bieten Ihren Kundinnen und Kunden einen professionellen Service: Mit nur einem Klick stellen Sie Dokumente bereit, lassen Verträge digital unterschreiben oder ermöglichen Zahlungen – alles an einem Ort.

Zudem können auch externe Beteiligte (z. B. Personalabteilungen oder Buchhaltung) unkompliziert Zugriff auf benötigte Unterlagen erhalten.

So veröffentlichen Sie einen Kurs im Unternehmensbereich – Schritt für Schritt


1 – Online-Katalog einrichten

Der Zugang zum Unternehmensbereich erfolgt über Ihren Online-Katalog. Dies ist eine Art digitaler Showroom, über den Ihre Kundinnen und Kunden Schulungsangebote einsehen und mit Ihnen interagieren können.

Damit der Unternehmensbereich genutzt werden kann, muss dieser Katalog mindestens einmal eingerichtet werden.


Gehen Sie dazu in Ihrem Menü auf:
Einstellungen > Meine Marke > Online-Katalog

👉 Pflichtangabe: Tragen Sie im unteren Bereich die URL Ihres Online-Katalogs in das Feld „Spezifische Konfiguration für den Online-Katalog“ ein.

👉 Empfehlung: Ergänzen Sie außerdem die allgemeinen Angaben (z. B. Logo, Farben, Beschreibung), um ein ansprechendes, professionelles Erscheinungsbild für Ihre Kunden zu schaffen im oberen Teil desselben Reiters:


2 – Unternehmensdaten vollständig hinterlegen

Damit ein Unternehmen Zugang zum Unternehmensbereich erhält, müssen einige grundlegende Angaben hinterlegt sein:

  1. Im Bereich „Informationen“ der Unternehmensakte sollte eine Unternehmens-Identifikationsnummer (z. B. Steuernummer) eingetragen sein.
    Hinweis: In internationalen Fällen wird diese ggf. für Abrechnungszwecke benötigt (z. B. Reverse-Charge-Verfahren).

  1. Unter „Kontakte“ muss mindestens eine Ansprechperson mit:

  • einer gültigen E-Mail-Adresse

  • und einem Label (Etikett) versehen sein (z. B. „Ansprechpartner“, „HR“ o. Ä.)

📌 Wichtig: Nur Kontakte mit E-Mail-Adresse und Label erhalten eine Einladung zum Unternehmensbereich und können auf freigegebene Inhalte zugreifen.


3 – Kurse im Unternehmensbereich freigeben

Sobald Ihre Sitzungen vorbereitet sind, können Sie diese gezielt für bestimmte Unternehmen veröffentlichen:

  • Öffnen Sie den gewünschten Kurs.

  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Lernende“.

  • Wählen Sie das Unternehmen aus, dem Sie Zugriff gewähren möchten.

  • Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü rechts neben dem Firmennamen und wählen Sie:
    „Im Unternehmensbereich veröffentlichen"

✅ Der Kurs ist nun für den Unternehmenskunden freigeschaltet.


Funktionen im Unternehmensbereich

📄 Dokumente teilen

Alle in Digiforma erstellten Dokumente (z. B. Teilnehmerlisten, Zertifikate, Rechnungen) können Sie direkt über den Unternehmensbereich dem Unternehmenskunden zur Verfügung stellen.


Bei jeder Freigabe erhält die Kontaktperson eine automatische E-Mail-Benachrichtigung mit dem Link zum entsprechenden Dokument.


✍️ Digitale Unterschriften einholen

Sie möchten ein Dokument digital unterzeichnen lassen (z. B. Verträge oder Teilnahmebestätigungen)?


Nach dem Teilen eines Dokuments können Sie einen digitalen Signaturprozess starten – ebenfalls über den Unternehmensbereich.


💳 Zahlungslinks bereitstellen

Nach Veröffentlichung einer Rechnung im Unternehmensbereich können Sie zusätzlich einen Zahlungslink freigeben, über den Ihre Kundschaft direkt online bezahlen kann.


📋 Fragebögen zur Qualitätssicherung teilen

Wenn Sie Befragungen zur Zufriedenheit oder zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen (z. B. zur Förderung oder Nachweispflicht) erstellen, können Sie diese direkt im Unternehmensbereich veröffentlichen.

Dabei wählen Sie gezielt aus, welche Kontaktperson den Fragebogen erhalten soll.

Hat dies deine Frage beantwortet?